Preisträger
CLEMENS AUGUST PREIS für Baukultur 2018
Träger des CLEMENS AUGUST PREIS für Baukultur 2018 wurde
Immobilien Concept Grundbesitz
GmbH & Co. KG
mit dem Wohn- und Geschäftshaus Bonn-Beuel, Friedrich-Breuer-Str. 58
Entwerfer: BauWerkStadt Decker/ Jockers/ Oelmann/ Schraa Partnerschaft von Architekten mbB, Bonn
https://www.bauwerkstadt-bonn.de
Die Jury würdigt mit der Verleihung des diesjährigen Clemens August Preises die Investition in ein urbanes Projekt mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz, das mit der realisierten Nutzungsmischung zukunftsfähig bleibt und einen baukulturellen Beitrag zu verdichteten Innenstadtbereichen leistet.

Einen Sonderpreis erhielt
Eigentumsgemeinschaft Lukasgasse 4
für die Baulückenschließung im Zentrum von Alfter, Lukasgasse 4
Entwerfer: Dipl.-Ing. Architekten Burkhard Moos und Ursula Rosiny-Moos, Alfter

Eine Anerkennung sprach die Jury aus für
Dr. Johannes Fetsch
Renovierung eines Gründerzeithauses in Bonn-Poppelsdorf, Bennauer Str. 42
Entwerfer: Dipl.-Ing. Benedikt Fetsch, Waldorfplan Architekturbüro Bonn

CLEMENS AUGUST PREIS für Baukultur 2016
Träger des CLEMENS AUGUST PREIS für Baukultur 2016 wurde
Ivo Gotsche
mit der WILMA Wohnen Köln-Bonn GmbH
mit dem „AuerbergCarré“ im Bonner Norden
Entwerfer: skt umbaukultur Architekten BDA, Ines Knye und Jens Trautmann
Gewürdigt wurde ein äußerst gelungener Beitrag zur Linderung des Wohnungsengpasses in Bonn, der einem ganzen Quartier Gesicht gibt.

Einen Sonderpreis erhielt
Stefanie Schmand
für ihr Projekt „Galerie- und Atelierhaus“ in der Lotharstraße 100-106 in Bonn-Kessenich
Entwerfer: Prof. Uwe Schröder

Eine Anerkennung sprach die Jury aus für
Tanja und Gunne Bähr
für die Sanierung des Altbaus an der Basteistraße in Bad Godesberg
Entwerfer: Paul Martini Architektur/Architekt BDA

CLEMENS AUGUST PREIS für Baukultur 2014
Der CLEMENS AUGUST PREIS für Baukultur 2014 ging an
Prof. Andreas Schulz
für sein Mehrfamilienhaus Jagdweg 16a in der Bonner Südstadt
Entwerfer: Martini Architekten BDA
Der Neubau überzeugte die Jury wegen der glänzend gelösten Herausforderung, qualitätsvolle Moderne mit historisch gewachsenem Umfeld zu verbinden.

Vier Anerkennungen sprach die Jury aus, und zwar für
Jochen und Elisabeth Holtdorf
Sanierung und Umbau des Baudenkmals Acherstraße 2, Bonn-Innenstadt
Entwerfer: Achim Fuchs
Petra und Dietmar Schmitz
Änderung und Erweiterung des Mehrfamilienhauses Königswinterer Straße 342, Bonn-Beuel
Entwerfer: J. Eschweiler und Dietmar Schmitz

Dieter Bissing
für den Fährpavillon Graurheindorf
Entwerfer: skt umbaukultur Architekten BDA, Ines Knye und Jens Trautmann

Inka Degen
Sanierung des Wohnhauses Gimmersdorfer Straße 49 in Wachtberg-Villip zum Passivbau
Entwerfer: raum für architektur, Kay Künzel
